MBSR beginnt Ende Oktober, mittwochabends ab dem 29.10. und ist ausgebucht. Eine Anmeldung für die Warteliste ist möglich. Das nächste MBCT Programm beginnt einen Tag zuvor, dienstagabends ab dem 28.10.2025. Für diesen Kurs gibt es noch freie Plätze.
Um den Beitrag, den wir leisten können, ging es auf der Jubiläumskonferenz des MBSR/MBCT Verbandes Deutschland, der vom 03. bis 04. Oktober in Berlin stattfand: Ich im Wir. Wie wird Achtsamkeit in der Gesellschaft relevant. Gemeinsam haben Petra Meibert und ich auf der Konferenz einen Workshop zum MBCT Programm angeboten: Leben mit Depression – wie MBCT und Selbst-Mitgefühl helfen, das Leiden zu lindern.
Weitere Termine bis Jahresende sind:
Zeichenwochenende im ARP Museum 01. bis 02. November
Für diesen Kurs werden noch Teilnehmende gesucht!
Online MBCT Ehemaligentreffen Donnerstag 06. November
Die Kurse am Benediktushof für 2026 sind freigeschaltet. Sie finden Sie hier auf der Website unter Kurse oder direkt im Programm des Benediktushofs. Die Kurse in der Praxis für 2026 werden ende Oktober freigeschaltet.
Eine Übersicht über alle meine Kurse, sowohl in Bonn als auch am Benediktushof, finden Sie auf dieser Seite unter Kurse.
In Bonn finden die Kurse präsent statt. Parallel werden auch Online Kurse angeboten.
Alle Achtsamkeitsprogramme können auch in Form von Einzelangeboten umgesetzt werden. Gesprächstermine werden nach Absprache sowohl vor Ort als auch online angeboten.
Einen gemütlichen Herbst wünscht
Silke May
Veranstaltungen am Bendediktushof in Holzkirchen
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen. Epiktet
Die Termine für die MBCT Kurse in 2026 sind:
MBCT Einführung Freitag 09. Januar bis Sonntag 11. Januar 2026
MBCT Kompaktwoche Sonntag 07. Juni bis Freitag 12. Juni 2026
MBCT Einführung Sonntag 13. September bis Dienstag 15. September 2026
Das Termine für die Online MBCT 8-Wochenprogramme am Benediktushof in 2026 sind:
donnerstagabends Kursbeginn 15. Januar 2026 I Kursende 12. März 2026 I kein Kurstermin am 12. Februar 2026
donnerstagabends Kursbeginn 15. Oktober 2026 I Kursende 03. Dezember 2026
MBArt Sonntag 12. Juni bis Mittwoch 15. Juni 2026
Gemeinsam mit meiner Zapchen Lehrerin Annamaria Ladik
Über den Körper hinaus - eine Entdeckungsreise in die Offenheit
Zapchen und stille Meditation Freitag 09. Oktober bis Sonntag 11. Oktober 2026
Der Benediktushof ist ein Haus der Stille und liegt in Holzkirchen, Unterfranken, in der Nähe von Würzburg.
Mehr Informationen zum Benediktushof finden Sie auf dieser Seite weiter unten und in diesem Kurzfilm hier.
Bitte melden Sie sich für diese Kurse direkt über den Benediktushof an.
Telefon: 09369 - 98 38-0
E-Mail: kurse@benediktushof-holzkirchen.de
MBCT Einführung am Benediktushof
Erwartungen, Ansprüche und Vergleiche, Meinungen und Urteile lassen uns tiefes Leid erfahren. Im MBCT (mindfulness based cognitive therapy) werden diese Denkprozesse erforscht und ihnen gegenüber eine achtsame Haltung eingeübt – hier und jetzt, in der Gegenwart.
MBCT verbindet das klassische MBSR Programm mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie. Entwickelt als Prophylaxe für chronische Depressionen widmet sich dieses Programm insbesondere den Denkstrukturen und deren Zusammenhang mit den Stimmungen und Körperempfindungen. Geeignet ist dieses Wochenende für jeden, der es kennt, zu grübeln, sich in Gedankenschleifen zu verlieren, sich seinen Stimmungen gegenüber ausgeliefert zu fühlen, mit Unzufriedenheit vertraut ist oder einfach mehr über diese Denkprozesse erfahren möchte.
Weitere Informationen auch auf dieser Website unter Kurse für den jeweiligen Termin.
MBCT Vertiefung am Benediktushof
Der Schlüssel ist die Veränderung unserer Gewohnheiten, insbesondere unserer geistigen Gewohnheiten. Pema Chödren
In diesem Kurs werden die Übungen des MBCT Programms vertieft. Während das Wochenende eine kurze Einführung bietet, werden hier ganz konkret Umgangsweisen mit schwierigen Gedanken erprobt, Frühwarnzeichen erforscht und Handlungspläne entwickelt. Wie kann es gelingen, im Alltag mit unangenehmen Erleben zu sein: mit den damit einhergehenden Gedanken, Gefühlen, mit belastenden Körperempfindungen - und bei all dem gegenwärtig zu sein?
Geeignet ist dieser Kurs für jeden, der mehr über diese Gedankenprozesse erfahren möchte und mutig genug ist, sich diesen zuzuwenden.
Weitere Informationen ebenfalls auf dieser Website unter Kurse für den jeweiligen Termin.
BENEDIKTUSHOF – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit
In Stille und Klarheit das Leben erfahren
Am Benediktushof, einem Zentrum für Meditation und Achtsamkeit, können Menschen in Stille und Klarheit zu sich selber kommen, sich auf Wesentliches besinnen und mit lebenspraktischen Impulsen gestärkt in den Alltag zurückkehren.
Die großen östlichen und westlichen Meditationswege Zen und Kontemplation bilden die zentralen Säulen des Angebotes. Yoga und moderne Achtsamkeitsmethoden wie MBSR finden am Benediktushof ebenso ihren Platz wie Kurse aus den Bereichen Führungskompetenz, Kreativität, Gesundheit und Selbsterfahrung.
Der Benediktushof wurde von dem Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger ins Leben gerufen und geht zurück auf ein Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert – ein idyllisch gelegener, alter Kraftort von besonderer Atmosphäre. Historische und moderne Gebäude ergänzen sich harmonisch, die Außenanlagen mit Zen-Garten und Rasenlabyrinth bestechen durch ihre klare Ästhetik.
Was macht den Benediktushof aus?
Die überreligiöse und überkonfessionelle Ausrichtung
Meditation und Achtsamkeit sind unabhängig von Kultur und Religion. Das gilt auch für den Benediktushof, der für keine Weltanschauung steht – sondern einzig für mehr Lebendigkeit. Es gibt weder Voraussetzungen noch Einschränkungen für einen Aufenthalt.
Der Ort
Der Benediktushof ist ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 8. Jahrhundert – ein idyllisch gelegener, alter Kraftort, eine ruhige Oase von intensiver Atmosphäre. Historische und moderne Gebäude ergänzen sich harmonisch, die Außenanlagen mit Zen-Garten und Rasenlabyrinth klären den Geist durch ihre klare Ästhetik.
Das breit gefächerte Angebot
Es umfasst neben den großen östlichen und westlichen Meditationswegen Zen und Kontemplation auch vielfältige moderne Achtsamkeitsmethoden wie etwa MBSR; außerdem Yoga, Kurse aus den Bereichen Führungskompetenz, Kreativität, Gesundheit und Selbsterfahrung sowie spirituelle Wege aus den Weltreligionen.
Die Offenheit
Der Benediktushof ist offen für jeden – 365 Tage im Jahr. Jeder Gast ist herzlich willkommen! Die spirituellen Leiter sind vor Ort und stehen persönlich zur Verfügung. Auch außerhalb von Kursen werden tägliche Meditationszeiten angeboten, die für jeden zugänglich sind.
Begegnungen von Mensch zu Mensch
Eine Buchhandlung mit kleinem Bistro und ein Hofladen bieten Räume für persönliche Begegnungen in schöner Umgebung. Alle Veranstaltungen zeichnen sich durch die fachliche und menschliche Kompetenz der Kursleiter und Referenten aus.
Geschichte und Gegenwart
Der Benediktushof wurde ins Leben gerufen von dem Benediktinerpater und Zen-Meister Willigis Jäger, der bereits in den 60er Jahren als einer der ersten Pioniere die Brücke zwischen östlichen und westlichen Formen der Meditation und Achtsamkeit geschlagen hat. Die von ihm gegründete »West-Östliche Weisheit – Willigis Jäger Stiftung« führt seine Arbeit ins 21. Jahrhundert hinein weiter fort, sowohl ideell als auch ganz praktisch durch breit gefächerte organisatorische und finanzielle Unterstützung von vielfältigen meditativen Initiativen.
benediktushof-holzkirchen.de
MBArt Tagesveranstaltung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Samstag 17. Januar 2026 von 11–17 Uhr zu Seelenlandschaften - Welt voller Farben
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck, erbaut von Richard Meier, ist mit seiner besonderen Architektur und seiner Lage direkt im Rheintal ein Ort, der zum Atem holen und verweilen einlädt. Ein wunderbarer Anlass Kunstbetrachtung, Malen und Achtsamkeit miteinander zu verbinden und sich inspirieren zu lassen. Mehr über das Arp Museum Bahnhof Rolandseck finden Sie hier.
MBArt am Benediktushof in Holzkirchen:
Sonntag 12. bis Mittwoch 15. Juni 2026
Nähere Informationen finden Sie unter Kurse und das Anmeldeformular hier direkt über den Benediktushof.
Für diesen Kurs ist bereits jetzt eine Anmeldung möglich.
MBArt (mindfulness based art experience) verbindet Elemente des Achtsamkeitstrainings MBSR (mindfulness based stress reduction) mit Wahrnehmungsübungen und einer eigenen praktischen künstlerischen Auseinandersetzung. Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck statt. MBArt am Benediktushof wendet sich der Naturbetrachtung zu.
Nähere Informationen finden Sie auf dieser Seite auch unter MBArt und unter Kurse.
2025 finden wieder Zeichenwochenenden im Arp Museum Bahnhof Rolandseck statt:
Kreis um Kreis am Wochenende vom 29. bis 30. März 2025 zu Axel Hütte - Welterkundung
Im 2. Halbjahr finden weitere Termine statt. Diese werden in Kürze bekannt gegeben.
Nähere Informationen finden Sie ebenfalls auf dieser Website unter Kurse.
Weitere Informationen zu Kunstvermittlungsangeboten, die ich anbiete, finden Sie auch auf meiner Seite www.silke-may.de
Gerne können Sie sich auch über den Newsletter informieren lassen.
Die Anmeldung zum Newsletter finden Sie unten auf dieser Seite.
Termine für das 2. Halbjahr 2025 in der Bonner Innenstadt:
Mittwochabends: Kursbeginn 29. Oktober 2025 I Kursende 17. Dezember 2025 - ausgebucht
Mittwochvormittags: Kursbeginn 29. Oktober 2025 I Kursende 17. Dezember 2025 - entfällt
Im kommenden Jahr wird es weniger Kurse geben. Aber der Januarkurs steht bereits fest. Die anderen Termine müssen dieses Mal noch warten.
Termine für das 1. Halbjahr 2026 in der Bonner Innenstadt:
Mittwochabends: Kursbeginn 14. Januar 2026 I Kursende 04. März 2026
Das Programm kann auch in Form einer Einzelarbeit umgesetzt werden. Wenn Sie sich hierfür interessieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Alle 8- Wochenprogramme finden in der Praxis in Präsenz statt, in der Bonner Innenstadt:
Praxis für Achtsamkeit
Kunst und Therapie
Alexanderstraße 16
53111 Bonn
Mehr zum klassischen MBSR 8-Wochenprogramm finden Sie hier sowie alle weiteren Informationen und die Anmeldeformulare unter Kurse. Termine für Vorgespräche können präsent oder auch online stattfinden. Bei Fragen können Sie mir gerne eine mail senden, bitte mit Angabe einer Telefonnummer: info@silke-may.de oder mich anrufen unter 0228 2422670.
MBCT Kurse im 2. Halbjahr 2025 in der Bonner Innenstadt:
Dienstagabends: Kursbeginn 28. Oktober 2025 I Kursende 16. Dezember 2025
MBCT Kurse im 1. Halbjahr 2026 in der Bonner Innenstadt:
Das MBCT Programm findet in der Praxis in der Regel Dienstagabends von 18 bis 12:30 Uhr statt.
2026 wird das MBCT Programm in der Praxis es frühestens im März beginnen.
Alternativ gibt es das OnlineAngebot des Benediktushofs.
Gemeinsam mit dem Benediktushof wird 2026 wieder der komplette MBCT 8-Wochenkurs online angeboten.
Alle Informationen finden Sie hier auf dieser Seite unter Kurse. Beginn ist jeweils der 15. Januar und der 15. Oktober 2026.
Die online Kurse finden donnerstags statt.
Mit Ausnahme der Benediktushof Kurse finden alle 8- Wochenprogramme in der Bonner Innenstadt statt:
Praxis für Achtsamkeit
Kunst und Therapie
Alexanderstraße 16
53111 Bonn
MBCT kann auch in Form von Einzelangeboten umgesetzt werden. Einzelgespräche und Vorgespräche können bei Bedarf alternativ online stattfinden.
MBCT ist ein wissenschaftlich fundiertes achtsamkeitsbasiertes Therapieprogramm, das der Depressionsprophylaxe dient. Das Programm ersetzt jedoch weder eine medizinische noch psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme erfolgt auf der Grundlage der Selbstverantwortlichkeit. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls physische und/ oder psychische Erkrankungen im Vorgespräch vor Kursbeginn an.
Bitte beachten Sie: für die Teilnahme am MBCT Programm sollte die akute Phase der Depression bereits abgeklungen sein. Mehr zum MBCT Programm finden Sie in der entsprechenden Rubrik MBCT auf dieser Seite.
Für die Teilnahme am MBCT Programm ist das Vorgespräch Vorraussetzung.
Alle weiteren Informationen und auch Anmeldeformulare finden Sie unter Kurse.
Bei Fragen können Sie mir gerne auch eine mail senden, bitte mit Angabe einer Telefonnummer: info@silke-may.de
oder mich anrufen unter 0228/ 2422670.
Vertiefungsangebote, in Präsenz und online:
Fortlaufende Gruppe in Präsenz in der Praxis für MBSR UND MBCT
Freitags, von 18 bis 20 Uhr, ab August 2025:
29.08. / 26.09. / 31.10. / 21.11. / 12.12.
Der Benediktushof bietet Onlinetreffen für alle Ehemaligen der MBCT Programme an.
Die Termine 2025 sind jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr:
09.01. / 03.04. / 03.07. / 06.11.
Die Termine 2026 sind jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr:
08.01. / 16.04. / 09.07. / 08.10.
Die Termine sind einzeln buchbar.
Voraussetzung die Teilnahme an diesem Onlineangebot ist ein abgeschlossener MBCT Kurs, online oder präsent, oder Sie haben an einem meiner MBCT Kurse am Benediktushof teilgenommen.
Die Kurse finden in Bonn in der Praxis präsent statt. Parallel werden auch Online Kurse angeboten.
Die MBSR und MBCT Programme können alternativ auch in Form von Einzelangeboten stattfinden.
Teilnahme- und Anmeldebedingungen
Anmeldung
Für die Teilnahme an den Kursangeboten muss eine verbindliche Anmeldung über diese Website erfolgen. Die Online Formulare zu dem jeweiligen Angebot finden Sie auf dieser Seite unter Kurse. Eine Ausnahme ist die Anmeldung zu den Achtsamkeitstagen und zum Kinderkurs im ARP Museum: hier reicht eine formlose Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten, Adresse, Telefonnummer und Emailadresse. Für die Achtsamkeitstage wird um vorherigen Emailkontakt und/oder telefonische Rücksprache gebeten.
Kursgebühren
Die jeweilige Kursgebühr ist fällig mit Kursbeginn. Es wird zu Beginn des Kurses eine Rechnung ausgestellt und am Ende eine Teilnahmebestätigung. Alle Preise beinhalten die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Die MBSR 8-Wochenprogramme sind von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und damit erstattungsfähig. Bitte klären Sie im Vorfeld wie hoch diese Erstattung sein wird, da die Krankenkassen dies unterschiedlich handhaben. Die Erstattung kann nach Abschluss des Kurses bei entsprechender Anwesenheit beantragt werden.
Ermäßigungen
In Ausnahmefällen ist eine Ermäßigung möglich. Studierende können nach Vorlage eines Nachweises einen Nachlass in Höhe von 20 % beantragen.
Selbstverantwortlichkeit
MBSR und MBCT sind wissenschaftlich fundierte, achtsamkeitsbasierte Stressbewältigungsprogramme, bzw. MBCT ist ein Depressionsbewältigungsprogramm. Beide Programme ersetzen jedoch weder eine medizinische noch psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme erfolgt auf der Grundlage der Selbstverantwortlichkeit. Bitte sprechen Sie gegebenenfalls physische und/ oder psychische Erkrankungen im Vorgespräch vor Kursbeginn an.
Rücktritt
Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von € 30 möglich. Danach wird die gesamte Kursgebühr abzüglich € 30 Bearbeitungsgebühr nur dann erstattet, wenn der frei gewordene Platz von einem/einer anderen Teilnehmer:in übernommen wird. Bei Kursabbruch, ungeachtet der Gründe, besteht kein Anspruch auf Erstattung.
Ausnahme: Für den Kinderkurs im Arp Museum wird keine Bearbeitungsgebühr erhoben. Bei nicht in Anspruchnahme des Kursplatzes ohne vorherige Abmeldung muss dieser jedoch in Rechnung gestellt werden.
Ausfall
Bei Ausfall durch die Kursleitung wird umgehend für Ersatz gesorgt. Sollte der Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus einem anderem wichtigen Grund nicht zustande kommen, werden Sie unverzüglich benachrichtigt und die Kursgebühr, falls bereits überwiesen, wird zurückerstattet. Die Termine für die 8-Wochenprogramme werden unter Vorbehalt ausgeschrieben. Je nach Stand der Anmeldungen kann es zu Verschiebungen des Kursbeginns und/oder der Achtsamkeitstage kommen. In diesem Fall werden Sie ebenfalls umgehend benachrichtigt und haben die Möglichkeit gegebenenfalls zurückzutreten.
Besondere Teilnahme- und Anmeldebedingungen für die 8-Wochenprogramme
Fehlende Teilnahme
Bei fehlender Teilnahme an einem der Kurstermine besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin. Die Kurstermine bauen aufeinander auf. Bitte treffen Sie in diesem Fall mit der Kursleitung rechtzeitig eine Absprache.
Vorgespräche zu den MBSR und MBCT Programmen
Die MBSR und MBCT 8- Wochenprogramme beinhalten jeweils ein Vorgespräch. Dieses Vorgespräch umfasst circa 30-45 Minuten und ist im Preis inbegriffen. Für die Teilnahme an den Programmen ist das Vorgespräch verbindlich. Termine können alternativ auch telefonisch oder online stattfinden. Das Gespräch bleibt für Sie kostenfrei, auch wenn Sie sich anders entscheiden. Sollten Sie jedoch ein verbindlich vereinbartes Gespräch kurzfristig - weniger als 24 Stunden - vorher absagen, muss Ihnen dieses leider in Rechnung gestellt werden. Die Gebühr beträgt hierfür € 60 zzgl. der gesetzlichen vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.
Wichtige Information für das MBCT Programm
Bitte beachten Sie: für die Teilnahme am MBCT Programm sollte die akute Phase der Depression bereits abgeklungen sein.
Eine Teilnahme ist nach vorherigem persönlichem Vorgespräch möglich. In Ausnahmefälle kann dieses in der ersten Kurswoche nachgeholt werden